In summer 2020, Munich was botanized with Schani-Gardens. During the pandemic, improvisation became a legitimate instrument and architecture without architects returned to the city. For 'Schanitown' architect Alexander Fthenakis roamed through the city and photographed the flying structures. He later classified a selection and described their typologies. City planner Jonas König (TU Berlin) contributed an essay about the phenomenon and its temporalities. He ventures from the Shah to the Schani and back, thereby contextualizing the local into the overarching.
Im Sommer 2020 wurde München mit Schanigärten botanisiert. Im Zuge der COVID-19-Pandemie wurde Improvisation ein legitimes Mittel und Architektur ohne Architekten kehrte in die Stadt zurück. Für „Schanitown“ driftete der Architekt Alexander Fthenakis mit seiner Kamera durch die neuen Landschaften und fotografierte die fliegenden Bauten. Die repräsentative Auswahl gliedert und beschreibt er typologisch. Der Stadtplaner Jonas König (TU Berlin) steuert einen Essay über das Phänomen und seine Temporalitäten bei. Dabei wandert er vom Schah zum Schani und zurück, und rückt das Lokale in übergeordnete Zusammenhänge. Beiden Autoren merkt man bei aller Sachlichkeit die Freude am Gegenstand an und ein humorvoller Grundton begleitet das Buch.