Kunst im öffentlichen Raum findet sich in Berlin überall, manchmal versteckt und oft auch prominent platziert. Nach 1945 begann im Osten wie im Westen ein Boom der öffentlichen Skulpturen. Vieles ist aus der Mode oder in Vergessenheit geraten, vieles wird kaum noch wahrgenommen, manches nicht mehr verstanden, oft fehlt das Hintergrundwissen um zu verstehen. Der Kunst-Stadt-Führer Marmor will die wichtigsten und bedeutsamsten öffentlichen Skulpturen ins Bewusstsein holen. Verschiedene Spaziergänge laden zur physischen und mentalen Erkundung der Hauptstadt ein. Das Buch soll ein Kunst-Entführer sein, Entdeckungsreisen anbieten und ein kaum genutztes Potenzial der Stadt zugänglich machen - und das: umsonst und draußen. Es richtet sich an kunstinteressierte Berliner, Touristen und Freunde der Stadt.